Unternehmerfrühstück mit Jens Spahn in Diepholz: Impulse für einen wirtschaftspolitischen Wandel
Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten und Diepholzer CDU-Kreisvorsitzenden Axel Knoerig war Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks in der Villa Prinzhorn in Diepholz zu Gast. Vor rund 30 Geschäftsleuten sowie Landwirtinnen und Landwirten aus der Region hielt der frühere Gesundheitsminister einen engagierten Vortrag, der anschließend in eine lebhafte Diskussion mündete.
Bei Brötchen, Müsli und Kaffee betonte Spahn die Notwendigkeit, sich nach Jahren grüner Planwirtschaft wieder auf die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft zu besinnen. „Wir brauchen wieder Wachstum. Wachstum ist die Voraussetzung für alles: gute Löhne, gute Renten, bessere Schulen, Straßen und eine neue Luftabwehr“, fasste der Politiker aus Nordrhein-Westfalen zusammen. In seinem Impuls ging Spahn außerdem auf die Entlastung von überbordender Bürokratie ein. „Unsere Unternehmen und Landwirte sollen sich auf ihre Arbeit konzentrieren können und nicht den ganzen Tag Berichte schreiben“, forderte der 44-Jährige.
Auch das Thema Energie stand im Fokus. Unter anderem warten die heimischen Landwirtinnen und Landwirte nach Auslaufen der EEG-Vergütung Ende 2024 auf eine Anschlussfinanzierung für ihre Biogasanlagen. Gastgeber Axel Knoerig bat Spahn darum, die verbliebenen Handlungsspielräume auszuschöpfen, um der Branche eine Perspektive zu bieten, nachdem die Ampel dieses Thema drei Jahre lang sträflich vernachlässigt hatte.
Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen und der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar stellte Spahn abschließend klar: „Die CDU ist die einzige Kraft aus der demokratischen Mitte heraus, mit der ein wirtschaftspolitischer Wechsel gelingen kann!“
Zu den Gästen der Veranstaltung zählten unter anderem der CDU-Landtagsabgeordnete Marcel Scharrelmann, der betonte, dass gerade mit Blick auf den Mittelstand ein wirtschaftspolitischer Neustart notwendig sei, und Florian Marré. Der parteilose Bürgermeister der Stadt Diepholz skizzierte, wie er auch dank entsprechender Förderungen die Kommune insbesondere in den Bereichen Infrastruktur und Bildung künftig aufstellen möchte.
„Dein Besuch hat allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Inspiration und Impulse gegeben und gezeigt, wie wichtig eine wirtschaftspolitische Neuorientierung für unser Land ist. Klar ist: Nur wenn die Union stark ist, kann es zu einem Politikwechsel in Deutschland kommen“, bedankte sich Knoerig für den Auftritt seines Parteikollegen, der in der Vergangenheit bereits mehrfach im Wahlkreis bei Veranstaltungen – unter andere bei Vilsa, an der PHWT Diepholz oder im Bassumer Krankenhaus – zu Gast gewesen war.