CDU-Fraktion testet Buslinie 127 und schaut sich Projekte in Varrel an
Am Samstag war unsere Ratsfraktion wieder in der Samtgemeinde unterwegs. Gleich morgens
starteten die Fraktionsmitglieder in Kirchdorf mit der Landesbuslinie 127. Die Buslinie fährt von
Kirchdorf über Barenburg, Varrel und Wehrbleck bis nach Freistatt. Ziel der Fahrt war die Haltestelle
„Hohe Straße“ in Varrel. Die Fahrt wurde von allen Ratsfrauen und -herren als schnell, effizient und
angenehm empfunden. Die Kosten für ein Einzelticket betragen auf der genannten Strecke lediglich
2,45 Euro. Die Linie 127 ist außerdem im Deutschlandticket enthalten.
Weiter ging es zum frisch sanierten und im September neu eröffneten Varreler Dorfmarkt. Christian
Melloh und Franziska Hake haben zusammen mit Corinna Sudenn-Siemering und Sebastian Siemering
ein Herzensprojekt angepackt und so dafür gesorgt, dass Varrel nach wie vor einen gut ausgestatteten
Nahversorger in der Dorfmitte vorweisen kann. Vor allem die neue Ladeneinrichtung ist ein echter
Hingucker. Im Dorfmarkt ist neben einer Post-Filiale und einer Lotto-Annahmestelle auch „Franzi’s
Backstube“ untergebracht. Von der super Qualität der Brötchen konnten wir uns direkt vor Ort
überzeugen. Franziska Hake präsentierte den Fraktionsmitgliedern auch die erst kürzlich umgebaute
Garage, die nun einen modernen Kühlraum beherbergt. So können die Lieferanten bereits in der Nacht
neue Ware für die Kunden anliefern. Axel Knoerig MdB lobte den unternehmerischen Mut der Varreler
Geschäftsleute: „Mit ihrer Investion übernehmen die vier Geschäftsleute Verantwortung für die
ländliche Nahversorgung in Varrel und der Umgebung“.
Im Anschluss ging es zum neuen Feuerwehrgerätehaus der Ortsfeuerwehr Varrel. Empfangen wurden
unsere Ratsherren hier vom Ortsbrandmeister Carsten Bogdan und seinem Vorgänger Fred Melloh. Die
beiden nahmen sich viel Zeit, um uns den neuen Stützpunkt der Vareler Kameraden vorzustellen. Das
Feuerwehrhaus wurde im Oktober letzten Jahres feierlich eröffnet und geht auf eine lange
Planungsphase von Samtgemeinderat, Verwaltung und Varreler Feuerwehr zurück. In dem neuen
Feuerwehrhaus stecken tausende Stunden an ehrenamtlicher Arbeit. Überrascht waren die
Fraktionsmitglieder vor allem von der Dimension der Fahrzeughalle. Fraktionsvorsitzender Matthias
Stelloh sprach den Kameraden seinen aller größten Respekt für die geleistete Arbeit aus und schaute
auch auf die kommenden Herausforderungen für die Feuerwehren in Bahrenborstel und Holzhausen.
Auch hier steht ein Neubau des Feuerwehrhauses in den Startlöchern. Die Varreler Ortsfeuerwehr kann
sich durch die gute Zusammenarbeit von allen Beteiligten und vor allem durch ihren herausragenden,
ehrenamtlichen Einsatz über ein zukunftssicheres Feuerwehrgerätehaus freuen.