Am 5. Mai steht Europa auf dem Stundenplan – Knoerig ruft Schulen zur Teilnahme am EU-Projekttag auf
Am 5. Mai 2025 findet in Niedersachsen erneut der EU-Projekttag an Schulen statt. Wie der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig ankündigt, besuchen Politiker von Bund, Land und EU rund um diesen Tag hiesige Schulen, um mit jungen Menschen über die Europäische Union zu diskutieren. Schülerinnen und Schüler sollen für die Themen, die unseren Kontinent betreffen, sensibilisiert und zur politischen Teilhabe motiviert werden.
„Gerne stehe ich interessierten Schulklassen oder Politikkursen für Gespräche zur Verfügung“, betont der heimische Abgeordnete, der in den vergangenen Jahren schon häufig zu Gast in hiesigen Bildungseinrichtungen war. Der EU-Projekttag sei eine großartige Gelegenheit, um mit jungen Menschen über die gemeinsamen europäischen Werte zu sprechen und sie für die Vorteile der europäischen Zusammenarbeit zu begeistern, so Knoerig weiter.
Am bundesweiten EU-Projekttag können sich alle Altersgruppen und Schultypen beteiligen. Der Schulbesuch muss nicht zwingend am Aktionstag stattfinden, sondern kann auch in zeitlicher Nähe veranstaltet werden. Interessierte Lehrkräfte haben dabei die Möglichkeit, den Projekttag individuell zu gestalten, sei es durch Diskussionen in der Aula, ein Planspiel für die Politik-AG oder spezielle Unterrichtsstunden.
Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt dafür kostenfreies Informationsmaterial zur Verfügung. Unter www.bundesregierung.de/breg-de/service/datenschutzhinweis/eu-projekttag-infos-lehrer-1677060#tar-6 findet man in Kürze weitere Gestaltungsideen, wie z.B. ein Quiz zur EU und englischsprachiges Unterrichtsmaterial. Über den Link www.eu-projekttag.eu können ebenfalls Informationen zur Vorbereitung der Schulbesuche abgerufen werden.
„Den Projekttag gibt es bereits seit 2007, als Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft innehatte. Die Schulbesuche haben sich längst als lehrreicher Austausch etabliert“, erklärt Knoerig. Interessierte können sich direkt an das Berliner Büro des Abgeordneten unter Telefon 030 / 227 71729 oder per Mail an axel.knoerig@bundestag.de wenden, um einen Termin zu vereinbaren.