CDU Kreisverband Diepholz

Knoerig: Mutige Start-ups im Wahlkreis gesucht

KfW-Award für innovative Gründer und Firmennachfolger wird vergeben

Innovative junge Unternehmen im Wahlkreis Diepholz/Nienburg I können sich jetzt für den „KfW-Award Gründen“ bewerben. Wie der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig in einer Pressemitteilung berichtet, wird ein Preisgeld von insgesamt 35.000 Euro für herausragende und mutige Geschäftsideen vergeben. Teilnehmen am Wettbewerb können nicht nur Neugründer, sondern auch solche, die eine Firma im Zuge der Nachfolge übernommen haben. Die Ausschreibung läuft bis zum 1. Juli 2025.

„Eine unabhängige Fachjury bewertet die Bewerbungen unter anderem nach Innovationsgrad, Kreativität, wirtschaftlichem Erfolg, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung“, erläutert der Abgeordnete. „Laut IHK gab es im letzten Jahr über 1.700 Neugründungen im Landkreis Diepholz. Insofern dürfte es einige Jungunternehmen in der heimischen Region geben, die sich um diese Auszeichnung bemühen sollten. Denn mit der Preisverleihung ist auch eine professionelle PR-Vermarktung der Gewinnerideen verbunden.“

 

Zum Wettbewerbsablauf: In einer ersten Auswahlrunde wird in jedem Bundesland jeweils ein Unternehmen prämiert, das ab dem Jahr 2020 gegründet oder im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde. Alle 16 Landessieger sind automatisch für die Wahl zum Bundessieger sowie für ein Online-Voting für den Publikumspreis qualifiziert. Ferner gibt es einen Sonderpreis für eine besonders erfolgreiche Nachfolge.

 

„Durch die KfW-Förderung des Bundes wurden in den vergangenen Jahren viele Gründerinnen und Gründer im Landkreis Diepholz unterstützt“, informiert Knoerig. „Leider sind die Zahlen während der Ampel-Koalition stark zurückgegangen: Während davor jährlich rund 60 bis 80 Gründerkredite bewilligt worden waren, waren es von 2022 bis 2024 nur noch um die zehn bis 20. Das wollen wir wieder ändern und insbesondere Existenzgründungen und die Firmennachfolge im Handwerk stärken. Ebenso wollen wir gezielt Gründerinnen bei Start-ups unterstützen, wie im Koalitionsvertrag steht.“

 

Näheres: www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/F%C3%B6rderauftrag-und-Geschichte/KfW-Awards/KfW-Award-Gr%C3%BCnden/