Bundestagsabgeordneter Axel Knoerig ruft heimische Schulen zur Teilnahme an der „Juniorwahl“ auf
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 findet im kommenden Jahr auch die „Juniorwahl“ in teilnehmenden Schulen statt. Trotz der dynamischen Entwicklungen im politischen Berlin seit November ist es den Initiatoren in kürzester Zeit gelungen, das Projekt pünktlich zu dessen 25-jährigen Jubiläum wieder auf die Beine zu stellen. Wie der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig ankündigt, können interessierte Lehrkräfte ab sofort ihre Klassen dafür anmelden.
„In den vergangenen Jahren haben sich ganz viele Schulen im Wahlkreis Diepholz/Nienburg I an den ‚Juniorwahlen‘ parallel zu den Bundestags- und Landtagswahlen sowie gerade erst im Mai dieses Jahres zur Europawahl beteiligt“, erklärt der Abgeordnete. „Ich rufe insbesondere alle Politikkurse, aber auch alle weiteren Klassen und ganzen Schulen zur Teilnahme auf.“
Bei der „Juniorwahl“ wird ein vollständiges Wahlverfahren im Unterricht nachgespielt: Die Schulen können dafür kostenfreie Materialien wie Wahlkabinen, Stimmzettel, Wahlurne und Wahlbenachrichtigungen anfordern. Nach der inhaltlichen Vorbereitung im Unterricht stimmen die Schülerinnen und Schüler in der Woche vor der Bundestagswahl selbst ab. Ihre Stimmergebnisse werden analog zur richtigen Wahl bekanntgegeben.
Anmelden können sich alle Schularten der Sekundarstufen I und II sowie Berufsschulen, wobei der Schwerpunkt auf den 9. und 10. Jahrgangsstufen liegt. Seit 1999 haben bundesweit schon über 7,2 Millionen Jugendliche an einer „Juniorwahl“ teilgenommen. Allein bei der letzten Bundestagswahl im Herbst 2021 waren es über 4.500 Schulen.
„Es ist wichtig, junge Menschen auf ihr Stimmrecht aufmerksam zu machen und Erstwähler auf den Wahlvorgang vorzubereiten. Die ‚Juniorwahl‘ ist ein super Instrument, um die Schülerinnen und Schüler für Politik im Allgemeinen und demokratische Prozesse im Speziellen zu sensibiliseren. Durch die realitätsnahe Simulation wirkt der ganze Ablauf der Bundestagswahlen viel greifbarer“, wirbt Knoerig für eine Teilnahme.
Weitere Informationen unter www.juniorwahl.de