CDU Kreisverband Diepholz

Knoerig besucht Stadtwerke Huntetal: Region Diepholz geht bei der kommunalen Wärmeplanung voran

Der heimische Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig hat die Stadtwerke Huntetal besucht, um sich mit Geschäftsführer Matthias Partetzke unter anderem über die Entwicklung der Stadtwerke und deren Rolle im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung ausgetauscht.

Partetzke präsentierte dem CDU-Politiker die zentralen wirtschaftlichen Kennzahlen der Stadtwerke und erklärte, dass der Energieverbrauch in der Region im vergangenen Jahr im Vergleich zu den Vorjahren stabil geblieben sei. Besondere Investitionen seien ein neues Wasserwerk, die Modernisierung des Transport- und Verteilnetzes für die Wasserversorgung sowie eine Batterieanlage in Barnstorf, die als Versuchsobjekt dient, gewesen.  Weitere zentrale Themen waren die Energiepreisentwicklung, die Bürgerinformation und die kommunale Wärmeplanung, wobei auch der Ausbau der Fernwärme im Fokus stand.

 

Zukünftig könnten außerdem 21 Biogasanlagen an den Netzbetrieb der Stadtwerke angeschlossen werden. „Das ist eine herausragende Zahl und zeigt den Stellenwert dieser Anlagen, denen die Ampel in den vergangenen drei Jahren leider trotz vollmundiger Ankündigungen keine Perspektiven geboten hat. Auch das jüngste Biomassepaket ist nicht mehr als ein Strohfeuer“, bedauert Knoerig.

 

Die CDU würde diesem Energieträger in einer Regierung einen weitaus höheren Stellenwert einräumen. „Biogas ist gerade angesichts von Dunkelflauten die perfekte Ergänzung zu Sonnen- und Windenergie und verschafft uns als Landkreis Diepholz die Möglichkeit, regionale Wertschöpfung zu betreiben, indem wir autonom und unabhängig vom Erdgas Strom und Wärme herstellen“, so Knoerig, der auch weiterhin einen engen Austausch mit den Stadtwerken pflegen wird.