Bundestagsabgeordneter Axel Knoerig ruft zur Teilnahme am KI-Schulpreis auf
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ startet in Kooperation mit der Deutsche Telekom Stiftung und der Dieter Schwarz Stiftung in diesem Jahr erstmals den KI-Schulpreis. Der heimische Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig ruft daher Bildungseinrichtungen aus seinem Wahlkreis zur Teilnahme auf.
Der Wettbewerb möchte Schulen der Primar- und Sekundarstufe auszeichnen, die sich auf vorbildliche Weise mit Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzen – sei es im Unterricht, in Projekten oder durch gezielte Schulentwicklung. Bewerbungen sind seit dieser Woche möglich und können bis einschließlich 10. Oktober 2025 eingereicht werden.
„KI wird unsere Lebens- und Arbeitswelt tiefgreifend verändern – umso wichtiger ist es, dass junge Menschen frühzeitig den kompetenten Umgang damit lernen“, betont Knoerig. „Der KI-Schulpreis bietet Schulen die Chance, ihre innovativen Ideen sichtbar zu machen und bundesweite Anerkennung zu erfahren“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Diepholz/Nienburg I.
Prämiert werden kreative Ansätze und zukunftsweisende Projekte – etwa zur Vermittlung von KI-Grundwissen, zur Anwendung in schulischen Fachbereichen oder zur Förderung ethischer Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien.
Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft wählt aus allen Einreichungen die sechs besten Schulen, je drei pro Kategorie, aus. 100.000 Euro Preisgeld werden ausgeschüttet. Zusätzlich erhalten die Gewinner-Schulen bundesweite Aufmerksamkeit sowie die Möglichkeit zum Austausch mit anderen innovativen Schulen und Fachleuten. Die feierliche Preisverleihung findet am 16. Januar 2026 auf dem Bildungscampus in Heilbronn statt.
Weitere Informationen sowie das Online-Bewerbungsformular sind abrufbar unter: https://ki-schulpreis.land-der-ideen.de