Bau-Turbo trifft Praxis - digitale Werkstatt am 10. November für Interessierte aus der Region
Der Bundestag hat vor wenigen Wochen das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung, den sogenannten Bau-Turbo, beschlossen. Mit diesem sollen Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland künftig deutlich beschleunigt werden. Um die Umsetzung in der Praxis zu begleiten, lädt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) am 10. November 2025 zu einer digitalen Bau-Turbo-Werkstatt ein, wie der heimische Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig mitteilt.
„Schnellere und effizientere Bauverfahren sind ein zentrales Anliegen für unsere Region, insbesondere mit Blick auf die Schaffung von Wohnraum, die Ansiedlung von Unternehmen und die Modernisierung der Infrastruktur“, betont der stellvertretende Bauausschussvorsitzende. „Ich lade daher alle Interessierten aus meinem Wahlkreis – insbesondere Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Bauwirtschaft, Planungsbüros und Wohnungsunternehmen – herzlich ein, an der digitalen Bau-Turbo-Werkstatt teilzunehmen. Dort können aktuelle Ideen, Verfahren und Erfahrungen aus der Praxis eingebracht und weiterentwickelt werden“, so der CDU-Politiker weiter.
Im Umsetzungslabor Bau-Turbo hatten Bund, Länder und Kommunen gemeinsam mit Fachleuten aus der Bau- und Planungspraxis bereits zentrale Hemmnisse und Lösungsansätze für schnellere Bauprozesse identifiziert. Die nun folgende Werkstatt dient dazu, diese Ergebnisse zu vertiefen, weiterzuentwickeln und konkrete Schritte für die Umsetzung zu erarbeiten.
Die digitale Bau-Turbo-Werkstatt findet am Montag, 10. November 2025, online via Zoom statt. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne besondere technische Voraussetzungen möglich. Das Programm zur Werkstatt sowie die Anmeldung sind hier zu finden: Zur Anmeldung und zum Programm (Zoom-Event)
Weitere Informationen zu den bisherigen Ergebnissen des Umsetzungslabors Bau-Turbo und den Zielen der Initiative finden Interessierte unter: